Die personelle Preisdifferenzierung unterscheidet anhand der verschiedenen Käufermerkmale. In Frage kommen dabei zum Beispiel:
- Alter: Kinderpreise in Museen oder Schwimmbädern, Seniorentarife
- Geschlecht: verschiedene Versicherungstarife für Männer und Frauen
- Beruf/Einkommen: Studentenrabatte
Häufig nehmen Unternehmen bei bestimmten Kundengruppen geringere Deckungsbeiträge oder gar Verluste hin, da sie sich eine langfristige Kundenbindung und damit einen hohen langfristigen Kundenwert (lifetime value) versprechen.
(Quelle: Meffert 2005)
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Einkommensänderungen und Preisänderungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einkommensänderungen und Preisänderungen (Theorie der Haushaltsnachfrage) aus unserem Online-Kurs Mikroökonomie interessant.
-
Gemischte Übungsaufgaben zur Stichprobentheorie (Aufgaben 1 bis 5)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gemischte Übungsaufgaben zur Stichprobentheorie (Aufgaben 1 bis 5) aus unserem Online-Kurs Stichprobentheorie interessant.
-
Ziele
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ziele aus unserem Online-Kurs Social Media Marketing interessant.